Die Prüfungen sind in den nat. Prüfungen und dem Sportreglement der FEIF beschreiben. Bewertet werden die Prüfungen von dafür speziell ausgebildeten Richtern mit einer Notenskala vom 0-10. Die Anzahl der Richter ist abhängig von der Art der Prüfung.
Es gibt verschiedene Veranstaltungen, bspw. Qualifikationstage, die nur über einen Tag stattfinden oder Turniere über mehrere Tage. Die Reiter werden nach Altersklassen getrennt und können in Prüfungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden starten. Dem System liegen Leistungsklassen zu Grunde, für die man sich durch erreichte Punkte qualifizieren kann. Dafür müssen aller Reiter und Pferde, die an einem Turnier teilnehmen wollen im IPZV Sport-Onlineregister eingetragen sein. Weitere Informationen sind in den nat. Prüfungen und nat. Bestimmungen nachzulesen.
Die Ergebnisse fließen zusätzlich in zwei Ranglisten ein, in die nationale TOP 10 und in die internationale Rangliste der FEIF, dem WorldRanking, in das nur bestimmte WorldRanking Turniere im In- und Ausland einfließen.
Die bundesweit besten Pferd-Reiter-Kombinationen können vom Verband in den Bundeskader des IPZV & den Kader Junger Reiter berufen werden.
Die größten Veranstaltungen sind:
Schöne Pferde vom Inneren der Ovalbahn aus ansehen und gleichzeitig von den Experten lernen – k...
Wie in einem vorigen News-Artikel berichtet, ist die FEIF dazu übergegangen, eine Positiv-Liste...
Wir freuen uns verkünden zu können, dass unser Partner Alendis TV diese Saison erneut vier IPZV...
Auf dem diesjährigen FEIF Meeting der Sportleiter wurde entschieden, dass die Testphase, den dr...