News

01. Oktober 2025 | ZUCHT

Neue Zuchtwerte in WorldFengur veröffentlicht

Nachdem die Zuchtprüfungen in der zweiten Septemberwoche abgeschlossen waren, wurde heute in WorldFengur eine neue Zuchtwertschätzung veröffentlicht. Sie basiert sowohl auf den Ergebnissen der Zuchtprüfungen als auch erstmals auf den Sportergebnissen in ausgewählten Disziplinen.

In die Zuchtwertschätzung fließen die Ergebnisse aus den Töltprüfungen (T1, T3, T2 und T4), den Viergangprüfungen (V1, V2 und B-Flokkur), den Fünfgangprüfungen (F1, F2 und A-Flokkur) sowie den Passdisziplinen (250-Meter-Passrennen, 100-Meter-Passrennen und Gæðingaskeid) ein. Zusätzlich werden die Resultate von Pferden bei internationalen World-Ranking-Turnieren der Erwachsenenklasse (Meister- und 1. Klasse), bei großen Gæðingakeppni-Veranstaltungen sowie in den Passdisziplinen berücksichtigt.

Die Datengrundlage wächst kontinuierlich: Mittlerweile liegen über 38.000 Zuchtprüfungen sowie rund 172.000 Sportbewertungen vor. Damit wird die Grundlage der Zuchtwertschätzung von Jahr zu Jahr belastbarer, insbesondere in diesem Jahr durch die Einbeziehung der sportlichen Erfolge. Im Jahr 2025 wurden insgesamt 2.187 Zuchtprüfungen in neun Ländern durchgeführt.

Weitere Informationen zur neuen Zuchtwertschätzung finden Sie auf der Website von RML unter folgendem Link: https://www.rml.is/is/starfsemi/frettir/spennandi-nyjung-i-kynbotamati-islenskra-hrossa-nyting-keppnisarangurs

Auch das virtuelle Anpaarungsprogramm wird demnächst aktualisiert. Dieses wertvolle Werkzeug unterstützt Züchter bei der Auswahl geeigneter Hengste für ihre Stuten. Es ermöglicht unter anderem die Überprüfung des Verwandtschaftsgrades der potenziellen Eltern, um übermäßige Inzucht zu vermeiden. Zudem liefert es eine Prognose des Zuchtwertes des erwarteten Fohlens sowie Wahrscheinlichkeiten für alle möglichen Fellfarben. Damit stellt es ein unverzichtbares und zugleich spannendes Instrument dar, das jedem Züchter ans Herz gelegt sei.