News

30. April 2025 | VERBAND

IPZV Jahreshauptversammlung 2025

IMG_0339_.JPG

Am vergangenen Samstag, den 26. April 2025 fand die IPZV-Jahreshauptversammlung im H4 Hotel in Kassel statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen in dem Tagungsraum des Hotels zusammen. Präsidentin Olivia von der Dellen eröffnete um 11:00 Uhr offiziell die ordentliche Mitgliederversammlung des Islandpferde-Reiter- und Züchterverbandes e.V. und stellte die ordnungsgemäße Einberufung sowie die Beschlussfähigkeit fest.

 

Berichte des Präsidiums, der Ressorts und der Geschäftsstelle

Nach den Berichten der Präsidentin und Vizepräsidentin über ihr erstes Jahr im Amt und allen dazugehörigen Ereignissen, Herausforderungen und Erfolgen folgten anschließend die Berichte der Ressortleitungen, des Länderrats sowie des Leiters der IPZV-Bundesgeschäftsstelle. Diese gaben einen umfassenden Rückblick über das vergangene Jahr sowie einen Einblick in die aktuelle Arbeit, Entwicklungen und Pläne für die Zukunft.

Erstmals berichteten auch die neu eingesetzten Verbandsbeauftragten:

Birgit Bork stellte erste Überlegungen für ein Schutzkonzept gegen interpersonelle und sexualisierte Gewalt im IPZV vor. Ziel ist es, sichere Strukturen zu schaffen, Risiken zu erkennen und durch klare Präventions- und Interventionsmaßnahmen
Schutz für alle Beteiligten im Verband zu gewährleisten. Die Entwicklung erfolgt gemeinschaftlich mit dem Bundesverband, den Landesverbänden und Ortsvereinen.

Susanne Brengelmann präsentierte den Bericht über SLO sowie die Zukunftswerkstätten, die Anfang diesen Jahres stattgefunden haben und neue Impulse für die Weiterentwicklung des Verbandes lieferten.

 

Guðbjörn H. Jónsson, Leiter der IPZV-Bundesgeschäftsstelle, berichtete in seinem Überblick über die vielseitige Arbeit des Teams und zahlreiche Projekte: von der Mitgliederverwaltung, Betreuung der Ressorts, Öffentlichkeitsarbeit
bis hin zum Erfolg des IPZV-Campus. Besonders hervorgehoben wurden die Serviceleistungen für Mitglieder, die Einführung neuer Angebote im IPZV-Shop sowie die kontinuierliche Optimierung interner Abläufe.

Darüber hinaus stellte Guðbjörn H. Jónsson den Jahresabschluss für 2024 vor, der mit einem Überschuss abschließt. Zudem erläuterte er den Haushaltsplan für das Jahr 2025, der im Anschluss von der Mitgliederversammlung angenommen
wurde.

 

Wahlen

Im Bereich der Wahlen freuen wir uns, Alexa Siebert im Präsidium begrüßen zu dürfen. Sie wurde einstimmig zur Schatzmeisterin gewählt – ein Amt, das sie bereits von 2002 bis 2007 erfolgreich ausgeübt hatte. Wir wünschen ihr viel
Erfolg für ihre erneute Amtszeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Außerdem verabschiedeten wir Dr. Cosima König als Vorsitzende der 1. Kammer des Verbandsschiedsgerichts und dankten ihr herzlich für ihr langjähriges, engagiertes Wirken. Sie bleibt dem IPZV erfreulicherweise weiterhin als Mediatorin
und Beraterin erhalten.

Neu ins Verbandsschiedsgericht wurden bestätigt:

Konrad Walter als Vorsitzender der 1. Kammer

Andrea Heubeck und Dr. Antonia Mehlitz als Vertreterinnen.

 

Verschiedenes

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde darüber diskutiert, wie künftig noch mehr Mitglieder zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung motiviert werden können. Eine Möglichkeit, die stark befürwortet wurde, ist die
zusätzliche Option einer Online-Zuschaltung.

 

Die diesjährige Jahreshauptversammlung war geprägt von konstruktivem Austausch und neuen Impulsen. Wir danken allen Teilnehmenden für eine harmonische Veranstaltung und freuen uns auf ein gemeinsames, erfolgreiches Jahr im Dienste
unserer Islandpferde! Das vollständige Protokoll der Jahreshauptversammlung inklusive der Berichte aus den Ressorts wird in Kürze veröffentlicht.

Die Berichte der Präsidentin, Vizepräsidentin, und des Leiters der Bundesgeschäftsstelle sind hier einzusehen:

Bericht JHV 2025 Olivia von der Dellen.pdf Bericht JHV 2025 Ursula Gomis-Fliß.pdf Bericht JHV 2025 Guðbjörn H. Jónsson BGS.pdf Bericht JHV 2025 Guðbjörn H. Jónsson Haushalt.pdf