Alle zwei Jahre ist die Weltmeisterschaft der Islandpferde für unsere Szene DAS Ereignis. Und deshalb bekommt sie in der aktuellen Ausgabe unseres Verbandsmagazins auch entsprechenden Raum, spricht diese Veranstaltung doch nicht nur Sportreiter an, sondern auch ganz viele Fans und Volunteers. Mit vielen Fotos und kurzen Texten lassen wir Erinnerungen an eine schöne Zeit in Birmenstorf oder beim Livestream wieder aufleben. Wir haben etliche Geschichten vom Rande des Geschehens gesammelt und neben tollen Sportfotos (Danke an Krijn Buijtelaar, Babs Dieckmann, Ulrich Neddens und Sabine Kämper!) einige unterhaltsame Motive vom Leben in der „WM-Blase“ eingefangen. Und wir haben festgestellt, dass man mit den Namen der teilnehmenden Pferde sogar kleine Geschichten erzählen kann…
Aber natürlich gibt es auch ein Leben jenseits der WM. Und daher findet ihr interessante Artikel über das Wanderreiten, über gymnastizierendes Reiten im Gelände und über die heilsame Wirkung des Weißdorns. Uta Over setzt sich mit der Thematik der inneren Uhr unserer Pferde auseinander. Sind sie wirklich immer verfügbar für unsere Pläne und Wünsche? Oder gibt es Tages- bzw. Jahreszeiten, in denen wir Rücksicht auf ihre ganz eigenen Bedürfnisse nehmen sollten?
Wir stellen euch einige interessante Veranstaltungen vor – die Messen „Passion Pferd“ in Hannover und „Partner Pferd“ in Leipzig. Und getreu dem Motto „nach der WM ist vor der WM“ könnt ihr euch schon jetzt über die in Deutschland stattfindende WM 2027 informieren.
Und das ist natürlich längst noch nicht alles – entdeckt es einfach selbst. Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken und Lesen!
Eure DIP-Redaktion
PS: Schaut auch auf der DIP online-Seite vorbei. Hier findet Ihr interessante Ergänzungen zu den Artikeln, die im Heft mit der blauen Weltkugel gekennzeichnet sind.
Und wer auf der Suche nach einem bereits erschienen Artikel ist, kann in „Mein IPZV“ alle Inhaltsverzeichnisse von Heft 1/2015 an in einem PDF einsehen. Das erleichtert das Suchen und Finden von Artikeln anhand von Stichworten.