News

05. Februar 2025 | VERBAND, VERBAND

Das neue „Islandpferd“ – viele Infos und Ideen zum Start ins neue Jahr!

Der Leserfotowettbewerb im DIP ist seit vielen Jahre eine liebgewonnene Tradition. Das ganze Jahr über schickt ihr uns tolle Fotos aus dem Leben mit euren Pferden, die wir auf den Seiten „Faszination Islandpferde“ zu Beginn des Heftes, im redaktionellen Teil oder auf dem Titel veröffentlichen. Und einmal im Jahr wird das schönste Leserfoto gekürt.

Und da seid ihr gefragt! In der aktuellen Ausgabe sind alle Leserfotos abgedruckt, die Abstimmung erfolgt online über die DIP-Homepage. Hier findet ihr eine Bildergalerie, damit ihr die Fotos noch einmal auf euch wirken lassen könnt. Die Abstimmung läuft bis zum 28. Februar – wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, um ein repräsentatives Ergebnis zu bekommen.

Die Gewinner der ersten drei Plätze dürfen sich über hochwertige Preise freuen und auch aus den Reihen der Abstimmenden werden fünf ausgelost, die ebenfalls einen Gewinn erhalten. Wir danken Hilbar, Ís Knapar, Mira Karmann und cnc-art-cut für die großzügige Unterstützung!

Und der Leserfotowettbewerb läuft weiter – die ersten Einsendungen könnt ihr im neuen Heft bewundern. Und bitte weiter fleißig Fotos einsenden! Davon können wir nie genug bekommen!

In den Ressorts des Bundesverbandes ist viel los – das zeigen die vielen Berichte aus den Bereichen Jugend, Zucht, Breitensport und Ausbildung. Da geht es beispielsweise um Dressurausbildung für (junge) Reiter, um die Zuchtreise mit Þorvaldur Kristjánsson und Jens Füchtenschnieder, um den Stafettenritt in die Schweiz oder um die neue modulare Ausbildung für Trainer A.

Keine ganz leichte Kost ist der Artikel von Dr. Monika Reißmann zur Entstehung und Charakteristik der Fellfarben unserer Pferde. Steigt gemeinsam mit der Autorin in die Geheimnisse der Genetik ein und lasst euch nicht von wissenschaftlichen Begriffen abschrecken. Das Thema ist wirklich spannend – nicht nur für Züchter!

In dieser Ausgabe unseres Verbandsmagazins werden zwei starke, tatkräftige, unternehmungslustige Frauen porträtiert, die großen Einfluss auf die Entwicklung der Islandpferdeszene haben: Marion Heib, jahrzehntelang für den IPZV in vielen Bereichen unterwegs, und Kristín Halldórsdóttir, bekannt vor allem durch ihre Tätigkeit für WorldFengur. Beide haben uns tiefe Einblicke in ihr Leben und Wirken gegeben, so dass ihr ganz neue Facetten dieser Persönlichkeiten entdecken werdet.

In Heft 6/24 war der erste Artikel von Eva Maria Frey zu lesen („Signalreiten kann Leben retten“). Da die Autorin viel zu berichten hat aus ihrem jahrzehntelangen Leben mit Islandpferden, haben wir eine neue Serie ins Leben gerufen: „Evas Isi-Welt“. Freut euch auf den neuen Beitrag, in dem es zurück in ihre Jugend geht.

Aber das ist natürlich noch längst nicht alles – schaut einfach mal rein und habt Spaß beim Lesen und Stöbern!

Eure DIP-Redaktion