News

23. September 2025 | BREITENSPORT

Erlebnisbericht: Hestadagar des IPZV Zweinig e.V.

Wir schreiben Samstag, den 6. September 2025. Es ist morgens, die Nebelschwaden verziehen sich langsam, die Vögel zwitschern leise, gelegentlich hört man das zufriedene Schnauben eines Pferdes. Noch ist es ruhig in Zweinig, einem winzigen Ortsteil von Roßwein in Mittelsachsen, der aber jedem Islandpferdefreund in Ostdeutschland ein Begriff sein dürfte.

Heute ist Zweinig Austragungsort des 10. Hestadagars des IPZV Zweinig e.V., und dieses Jubiläum ist etwas ganz Besonderes: Endlich, nach Jahren der „Abstinenz“, gibt es wieder Turnierstimmung auf der traumhaften Anlage des Islandpferdehofes, mit seiner beliebten Ovalbahn und dem makellosen Reitplatz – und das bei bestem Wetter!

Das Hestadagar des Zweiniger Vereins, welches alle 2 Jahre stattfindet, ist stets eine Pflichtveranstaltung für jeden mitteldeutschen Islandpferdefan: Denn egal, ob das Spaßturnier -wie sonst üblich- von und auf dem Schwarzbachhof Stichel in Sprotta, oder wie in diesem Jahr in Zweinig ausgetragen wird, es ist stets meisterlich und liebevoll organisiert. So haben auch in diesem Jahr Marlen Kücklich, Julia Stichel und Ulrich Heft alles gegeben, um ein Fest des Islandpferdes zu erschaffen.


Inzwischen wird die morgendliche Stille vom Rascheln der Zelte, Klappern der Tassen, von Lachen und aufgeregten Stimmen unterbrochen. Emsiges Treiben setzt ein, denn bald beginnt bereits die erste Prüfung des Tages: Tölt/Trab in Balance, ein Prüfungsformat, welches eng an die beliebten Tölt-in-Harmony-Aufgaben angelehnt ist. Viele Reiter entscheiden sich für den Trab; und so beginnt der Tag, der vollgestopft ist mit Prüfungen, die den Geschmack der meisten Reiter getroffen haben dürften. Insgesamt richten die Richterinnen Ines Lantzsch und Anna Sambale an diesem Tag 11 Prüfungen, stets nachvollziehbar kommentiert und mit einem guten Auge für die Harmonie bei den insgesamt 35 Reiter-Pferd-Paarungen.


Für alle Belange und Sonderwünsche stehen Norbert Gimpel und Heidrun Urban an der Nennstelle gut gelaunt parat, und die Sprecherinnen Franziska Reitz und Angela Petermann begleiten Zuschauer und Reiter gleichermaßen gut informiert durch den Tag. So auch in der Mittagspause; die ersten 5 Prüfungen sind geschafft, und es gibt die erste Siegerehrung des Tages. Birgit Katzek und Gosia Kordecki fällt die dankbare Aufgabe zu, den aufgeregten Teilnehmern ihre Schleifen und Preise auszuhändigen. Aufgrund der gewaltigen Anzahl großzügiger Sponsoren geht und reitet kein Teilnehmer mit leeren Händen aus der Siegerehrung heraus – ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle an alle Unterstützer!


Im Anschluss an die Siegerehrung setzen sich Zuschauer und Teilnehmer zusammen und genießen die tolle Verpflegung von Uwe Gimpel und Nick Landerer, die -fernab der üblichen nullachtfünfzehn Fast Food Versorgung – mit feinen und liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten aufwarten. Auch den Gelüsten nach Dessert wird Rechnung getragen: Neben der Kuchentheke kommt der geneigte Süßschnabel auch am Eiswagen voll auf seine Kosten.


Im Anschluss an diese lange Pause setzt sich der „Pferdetag“ fort, es folgen Prüfungen wie der beliebte Klassiker „aus 4 mach 3“, Fahnenrennen, oder das Must Have eines jeden Islandpferdeturniers: Der „Mitternachtstölt“ (oder in diesem Fall: Überraschungstölt mit Kostümwettbewerb). Dank der regelmäßigen Zweiniger Trainingstage von und mit Franziska Reitz, ihres Zeichens Trainerin für Gaited Working Equitation, gibt es mit dem „Stiltrail“ eine tolle Prüfung, um Balance, Beweglichkeit und Harmonie zwischen Reiter und Pferd zu testen. Die große Anzahl an Teilnehmern zeigt deutlich, dass der Stiltrail unbedingt im Repertoire des Hestadagars bleiben sollte.


Am Abend setzt eine geschäftige, wenn auch wehmütige Stimmung ein. Paddocks werden abgebaut, Pferde verladen, ein letzter kurzer Austausch, dann trennen sich die Wege. Bald schon herrscht über dem Islandpferdehof Zweinig wieder gewohnte Ruhe, doch viele hoffen auf eine Ruhe vor dem Sturm: Denn in vielen Köpfen werden nach dem heutigen Tag Erinnerungen an vergangene Zeiten, als die Ovalbahn Mittelpunkt gut besuchter, mehrtägiger OSIs war, wach. Und nicht wenige hoffen nach diesem gelungenen Hestadagar auf ein Revival dieser guten, alten Zeiten.
Danke an alle, die zum Erfolg dieses schönen (Island-)Pferdetages beigetragen haben.


Sponsoren: Tierarztpraxis Elsterblick, Pro Con Health, Kneipp, Topreiter, Günz Home Company, Champion Rider, Sleipnir Islandpferdebedarf, Solly Online Shop, Partner Pferd, Franziska Reitz, Gangsalat, HSD - Haustechnik Service Dienstleistungs GmbH in Wurzen, Physiotherapie Vital Lounge, Anne Bock

Text: Juliane Knoop

Bilder: Lars Mingram