Hufrehe – eine der gefürchtetsten Erkrankungen beim Pferd. Doch was steckt eigentlich dahinter, und woran erkennt man sie im Unterschied zu anderen Huferkrankungen? Oft ist nicht nur das „zu dicke Pony“ betroffen – die Ursachen reichen von Stoffwechselstörungen über Fütterungsfehler bis hin zu Belastungs- oder Stressreaktionen.
Im Vortrag erfahren Sie, wie Hufrehe entsteht, welche Warnsignale Sie ernst nehmen sollten und wie Sie im Notfall richtig reagieren. Von den ersten Symptomen bis zu den wichtigsten Sofortmaßnahmen: Was hilft wirklich – und was kann die Situation verschlimmern?
Darüber hinaus geht es um Behandlungsstrategien, Heilungsverläufe und Prognosen – denn eine frühzeitige, konsequente Betreuung kann entscheidend sein. Lernen Sie, Ihr Pferd zu lesen, bevor es lahmt – und verstehen Sie, wie Sie es im Ernstfall optimal unterstützen können.
Über den Dozenten: Dr. Patrick Dedié, IPZV Verbandstierarzt Dr. Patrick Dedié ist leitender Tierarzt in der Pferdeklinik München-Airport und hat sich dort auf die Bereiche Orthopädie, Sportmedizin, Chirurgie und Zucht spezialisiert. In seiner beruflichen Laufbahn hat Dr. Patrick Dedié intensiv mit Islandpferden sowie deren Besitzern und Züchtern zusammengearbeitet, wodurch er ein tiefes Verständnis für die besonderen Anforderungen dieser Rasse entwickelt hat. Besonders die Behandlung von Orthopädischen Problemen bei Islandpferden begeistern ihn insbesondere.
Teilnahmegebühr IPZV Mitglieder: 10 € Teilnahmegebühr nicht IPZV Mitglieder: 15 €
Uhrzeit: 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Maximal 100 Teilnehmer
NEU: Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Das Video wird den Teilnehmern nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
| Plätze: | 0 von 100 Plätzen belegt | |
| Anmeldeschluss: | 25. Januar 2026 |
Wenn Sie Mitglied im IPZV sind oder bei Mein IPZV registriert sind, nutzen Sie bitte die Anmeldung über das Portal Mein IPZV. Registrierte Mitglieder profitieren von vergünstigten Preisen für einige Termine.
Mein IPZVRegistrieren Sie sich hier und nutzen Sie die Vorteile eines persönlichen Kontos: