Turnierreiten wirft viele Fragen auf. Von Unklarheiten darüber, welche Zäumung erlaubt ist, über große Themen wie die geltenden Bestimmungen beim Hufbeschlag und wie viele Prüfungen man pro Tag reiten darf, bis hin zur Frage, wie eigentlich die Qualifikation zur DJIM und DIM funktioniert, kommt alles auf. Auch beim Thema Abzeichen gibt es einiges zu klären: Welche Abzeichen bietet der IPZV an, welche Voraussetzungen gelten und was kostet eine Prüfung überhaupt? Das alles findet man im großen Dschungel der nationalen und internationalen Regelwerke. Doch oft ist unklar, wo man diese zu suchen hat, wie man die benötigten Infos aufspürt und wann überhaupt welches Regelwerk greift.
Genau vor diesen Herausforderungen stehen viele Reiter. All denen wird Christian Simmer helfen. Von Kindesbeinen an von Islandpferden umgeben und fasziniert, hat er bereits viele Jahre Pferde im Sport vorgestellt und war Mitglied im Jugendkader Hessen und im Kader Junger Reiter. Während er hauptberuflich als Steuerberater arbeitet, ist er dem IPZV weiterhin verbunden und engagiert sich mit Herzblut im Ehrenamt, wie zum Beispiel im Jugendausschuss und als Zuchtwart des Landesverbandes Hessen. Durch seine persönliche Erfahrung und die vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben kennt er sich im IPZV, seinen Regelwerken und auch über die Landesgrenzen hinweg aus. Gemeinsam mit ihm tauchen wir an diesem Abend in die Welt der Islandpferde-Regelwerke ein. Anschaulich, verständlich und garantiert nicht trocken.
Am Ende hast du den Durchblick – und kannst dich sicher im Labyrinth der Vorschriften bewegen.
Alle interessierten Reiter unter 22 Jahren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Plätze: | 0 von 490 Plätzen belegt | |
Anmeldeschluss: | 06. April 2026 |
Wenn Sie Mitglied im IPZV sind oder bei Mein IPZV registriert sind, nutzen Sie bitte die Anmeldung über das Portal Mein IPZV. Registrierte Mitglieder profitieren von vergünstigten Preisen für einige Termine.
Mein IPZVRegistrieren Sie sich hier und nutzen Sie die Vorteile eines persönlichen Kontos: