Die Ausgabe 224 erscheint am 4. April 2025.
© Sabine Scharnberg Photography
Leseprobe: "Minimize"
Die Arbeit mit Stangen
In diesem Artikel schreibt Angelika Schmelzer über die Arbeit mit Stangen und Cavaletti und wie diese sinnvoll in den Trainingsalltag eingebaut werden können.
Wer nach der Lektüre Lust auf mehr bekommen hat, dem empfehlen wir das Buch „Kreatives Reiten mit Stangen“ von Lina Zacha und Barbro Lagergren. Die deutsche Ausgabe dieses ursprünglich schwedischen Werks ist 2020 erschienen (ISBN 978-91-984814-6-4). Leider ist es nur noch antiquarisch erhältlich, aber die Suche lohnt sich.
Das Buch enthält 160 (!) Lektionen – von einfachen Basisübungen für Einsteiger bis hin zu komplexen Aufbauten für Fortgeschrittene. Praxisnah und vorteilhaft sind die Spiralbindung und die beschichteten Seiten. Dadurch lässt es sich gut aufschlagen und die Seiten sind strapazierfähig – es kann also direkt zum Training mitgenommen werden.
Fellfarben – Die Beziehung zu gesundheitlichen Aspekten
Im zweiten Teil der Mini-Serie über die Fellfarben der Islandpferde geht Dr. Monika Reissmann auf den Zusammenhang zwischen Farbe und Gesundheit ein. Kein einfaches Thema, dem sich aber kein Züchter (und auch kein Reiter) verschließen sollte. Wer sich weiter in dieses Thema vertiefen möchte bzw. die angeführten Aussagen der Autorin überprüfen möchte, kann sich über die Literaturliste informieren, in der alle im Artikel genannten Quellen aufgeführt sind.
Alte Recken
Die beliebte Serie feiert ein Jubiläum: Im aktuellen Heft erscheint Teil 25! Aus diesem Anlass haben wir die Liste mit allen bisherigen Akteuren aktualisiert – mittlerweile sind hier knapp über 100 verzeichnet! Und nach wie vor ist Inka mit ihren 45 Jahren das mit Abstand älteste Pferd. Kann das in diesem Jahr jemand toppen? Wir warten auf eure Einsendungen!