News

01. April 2025 | JUGEND

Das Jugendressort hat getagt – alle wichtigen News und Beschlüsse hier nachlesen:

Infos für 2026

Die Deutsche Jugendmeisterschaft im Jahr 2026 findet vom 10. bis 14. Juni auf dem Gestüt Eichenhof bei Peter Nagel statt. Vielen Dank an den ehemaligen Präsidenten des IPZV e.V., dass er unser Fest der Jugend nächstes Jahr bei sich im schönen St. Peter-Ording ausrichtet!

 

Der FEIF Youth Cup 2026 findet vom 13. Bis 19. Juli 2026 bei uns in Deutschland statt: Austragungsort ist das WM Gelände 2027 in Rieden!

 

Infos für 2025

Das FEIF Youth Camp 2025 findet dieses Jahr auf Island statt. Die Bewerbungsphase läuft noch – Infos rund um das Format und zum Bewerbungsverfahren findet Ihr hier!

 

YOUTH ACADEMY_20241125_204549_0000.png

 

 

Außerdem wird es Ende 2025 eine Wiederholung unseres erfolgreichen Neujahrssprung-Wettbewerbs geben, worauf sich alle Interessierten freuen dürfen!

 

 

 

YOUTH ACADAMY Jugend.jpg

 

 

Die IPZV YOUTH ACADEMY Winter Edition mit spannenden Abendseminaren geht ebenfalls in eine neue Runde - eine Arbeitsgruppe arbeitet schon fleißig an möglichen Themen und Referenten für unsere Jugend. Eure Anregungen sind willkommen!

 

 

 

ready4dressage.png

 

 

Die Möglichkeit, mit Ready4dressage Eure Ritte auch in der Winterpause mit echtem Richterfeedback zu versehen, wird es ebenfalls wieder geben: Dieses Angebot dürfen auch erwachsene Reiter nutzen. Der geplante Folgetermin zum Thema Dressur dürfte hier eine perfekte Ergänzung sein, um das Dressurwissen aufzufrischen und auszubauen - auch darauf dürft Ihr Euch freuen.

 

 

Zuletzt möchten wir Euch darüber informieren, dass es seitens der FEIF eine Regeländerung hinsichtlich der Prüfungsstarts pro Pferd pro Tag gibt (siehe auch in der Übersicht der Änderungen seitens der FEIF  -> Changes -> G.7.3.2), die alle Turniere mit World Ranking Status ab diesem Jahr betrifft: Es dürfen pro Pferd (7jährig oder älter, bei jüngeren Pferden weniger Starts, siehe FEIF) pro Tag maximal 3 Prüfungsstarts getätigt werden, hierzu zählen auch Finals. Bei Turnieren ohne World Ranking Status greift die nationale Regelung, die sich nicht verändert hat (4 Starts pro Tag pro Pferd).